Sie verwenden einen Browser, der von unserer Website nicht unterstützt wird, sodass Sie auf bestimmte Funktionen nicht zugreifen können.
Es wird empfohlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
Dieses Produkt ist momentan nicht erhältlich. Bitte wenden Sie sich für mehr Informationen oder bei Fragen zu Distributorenbestand an uns.
Der AMR-Sensor (Anisotropic Magneto Resistance) der KMXP Serie bietet eine hohe Auflösung, hohe Präzision und berührungslose Messung mit einer Genauigkeit von 10–50 µm im Bereich von 1 mm bis 5 mm. Unsere KMXP AMR Sensoren sind die richtige Wahl, um die Leistungsanforderungen von Anwendungen in rauen Umgebungen zu erfüllen, in denen die Sensoren Öl, Schmutz und Staub ausgesetzt sind.
Wegsensoren spielen eine zunehmend wichtige Rolle in zahlreichen industriellen, medizinischen und Robotikanwendungen. Für anspruchsvolle Anwendungen in rauen Umgebungen werden Sensoren benötigt, die auch dann gute Leistung erbringen, wenn sie Öl, Schmutz und Staub ausgesetzt sind. Dank magnetoresistiver Technologie und der verfügbaren Formfaktoren ist unser KMXP-Wegsensor die richtige Wahl für diese Herausforderungen. Der KMXP-Sensor bietet eine höhere Präzision als die gängigen Hall-Sensoren und ist dafür ausgelegt, auch bei hohen Temperaturen in rauen Umgebungen zuverlässige und genaue Messungen zu liefern. Das Messprinzip des Sensors beruht auf dem AMR-Effekt (Anisotropic Magneto Resistance). Die Sensoren werden in zwei verschiedenen DFN-Gehäusen angeboten, um mehrere Ausrichtungsoptionen bereitzustellen. Diese Gehäuse können mühelos in nahezu alle automatisierten Montageverfahren integriert werden.
Drehweg: Polrad
Linearer Weg: Magnetische Skala
KMXP Messprinzip
Die KMXP Sensoren bestehen aus zwei magnetoresistiven Wheatstone-Brücken. Die Widerstände sind so angeordnet, dass die charakteristische Magnetfeldverteilung eines magnetischen Maßbandes mit geeigneter Polteilung ein Sinus- und ein Kosinussignal erzeugt, wenn der Sensor entlang der Skala bewegt wird.
Wichtige Leistungsmerkmale
Hohe Auflösung und Präzision: Magnetoresistiver Sensor (MR) mit kontaktloser Messung, der in Bereichen von 1–5 mm eine Genauigkeit von 10–50 µm bietet.
Problemlose Montage: Das DFN2x6-Gehäuse ist optimal für alle Verfahren der Leiterplattenmontage.
Band- und Rollenverpackung zur einfachen Integration
Designfreiheit: Ausführungen mit rechtwinkliger und flacher Lötung sowie kleinere Sensorwandstärke für größere Luftspalten bei Anwendungen.
Hervorragende Leistung: Bis zu 150 °C, EMV-dicht in allen schmutzigen Umgebungen und unempfindlich gegenüber Schmutz, Öl und Staub.
Anwendungen
Kontaktlose lineare oder Winkelpositionsmessung für folgende Anwendungen:
Mechanische Hochpräzisionssteuerungen in der Medizintechnik, z. B. Bettensteuerung, erweiterte Prothesensteuerung, Präzisionskatheter, Röntgengeräte oder Spritzenpumpen
Wegsensoren, die auf dem magnetoresistiven Effekt basieren, sind ein sowohl hoch präzises als auch kosteneffektives Mittel für lineare Wegmessungen. Das Prinzip der kontaktlosen Messung bietet in rauen Umgebungen klare Vorteile gegenüber Systemen mit optischem Kodierer. Da die skalenbasierten magnetoresistiven Sensorsysteme aus Anwendungen mit mittleren Genauigkeitsanforderungen, aber hohen mechanischen Toleranzen kommen, können sie für das gesamte Spektrum an Wegmessungsaufgaben, bis hin zu Messungen im Nanomaßstab, eingesetzt werden. Die linearen magnetoresistiven Sensoren sind in einem kleinen, modernen DFN-Gehäuse verpackt, um die standardmäßige, flache oder rechtwinklige Befestigung zu ermöglichen. Sie können problemlos mit dem standardmäßigen SMT-Montageprozess für einen großen Bereich von Anwendungen mit eingeschränkten Platzverhältnissen verwendet werden.