Netz

Webinar-Reihe

Netzanbindung + Zuverlässigkeit

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Stromnetze besser verbinden und schützen können – von der Erzeugung über die Übertragung bis hin zur Verteilung.

Unsere Energy-Webinare

Unsere Experten aus den Bereichen Technik, Produktentwicklung, Produktmanagement und Vertrieb erläutern, wie wir Sie bei der Bewältigung der Herausforderungen unterstützen können, denen Sie bei der Planung, dem Bau und der Wartung Ihrer Energieprojekte gegenüberstehen.

 

Jedes Webinar wird seinen Fokus auf einen bestimmten Lösungsbereich oder ein technisches Thema legen und Gelegenheit für Fragen und Antworten bieten. Gerne setzen wir uns auch mit Ihnen und Ihrem Team in Verbindung, um detailliertere Antworten für Ihre spezielle Situation und Anforderungen zu geben. 

 

Für jedes Live-Webinar, an dem Sie teilnehmen, erhalten Sie ein Abschlusszertifikat, zu dem ggf. Anrechnungsstunden für die berufliche Entwicklung (Professional Development Hours, PDHs) gehören.

 

Schauen Sie gern häufiger auf dieser Website vorbei, denn wir fügen regelmäßig Themen in unseren Terminkalender hinzu.

Aktuelle Webinare

Stärkung der Widerstandsfähigkeit: Strategien zur Absicherung sich entwickelnder Stromnetze (Englisch)

Erfahren Sie mehr über die sich entwickelnden Herausforderungen, mit denen die heutigen Energienetze konfrontiert sind, und über die wichtigsten Strategien, um Ihre Infrastruktur zukunftssicher zu machen. Wir werden über technische Fortschritte und Materialwissenschaften sprechen, die die Konnektivität und Leistung verbessern, Umweltprobleme mindern und eine präzise Fehlererkennung ermöglichen.

 

Sendedatum: Januar 2025

 

> Auf Abruf ansehen

Bewältigung der Herausforderungen der modernen Versorgungsnetzintegration (Englisch)

Erfahren Sie, wie Sie die Herausforderungen der modernen Versorgungsnetzintegration meistern und Ihre Anlage zu einem intelligenten, transparenten Stromnetz aufrüsten können – ohne Ihre Anlage abzuschalten.

 

Sendedatum: 28. November 2024

 

> Auf Abruf ansehen

Sicherung von Versorgungseinrichtungen: Strategien zur Eindämmung von Ausfällen und zum Schutz von Wildtieren (Englisch)

Erfahren Sie, welche Strategien Versorgungsunternehmen heute anwenden können, um ungeplante Ausfälle abzumildern und Wildtiere zu schützen, wodurch die Auswirkungen auf das Stromnetz um bis zu 25 % reduziert werden können.

 

Sendedatum: 17. Juli 2024

 

> Auf Abruf ansehen

Die Macht der Stromnetzüberwachung: Von der Herausforderung zur Lösung (Englisch)

Erfahren Sie, wie Smart-Grid-Lösungen durch die schnelle und genaue Erkennung von Fehlern und schwachen Verbindungen Ausfallzeiten und damit verbundene Kosten erheblich reduzieren.

 

Sendedatum: 7. November 2023

 

> Auf Abruf ansehen

Maximieren Sie die Leistung und Lebensdauer Ihres Stromnetzes mit der Raychem Warmschrumpftechnik (Englisch, IEC)

Lassen Sie sich von unseren Experten erklären, wie Sie die optimalen Eigenschaften und Spezifikationen der Warmschrumpftechnik auswählen, um Ihr Stromnetz und Ihre Geräte zu schützen. Entdecken Sie, wie die Materialwissenschaft dazu beitragen kann, die elektrische und mechanische Leistung Ihres Stromnetzes zu maximieren und langlebige Verbindungen herzustellen.

 

Sendedatum: 29. Juni 2023

 

> Auf Abruf ansehen

Langfristiger Wildtierschutz: Die wichtige Rolle der Materialwissenschaft (Englisch)

Die Beeinträchtigung des Versorgungsnetzes durch Wildtiere ist eine der Hauptursachen für ungeplante Stromausfälle, die in den USA jährlich zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten von schätzungsweise 20 bis 30 Milliarden US-Dollar führen. Um dieses Problem anzugehen und die Effizienz und Nachhaltigkeit zu verbessern, ist der Schutz der Wildtiere und der Versorgungsnetze von entscheidender Bedeutung. In unserem Webinar erhalten Sie einen Einblick in die neuesten materialwissenschaftlichen Innovationen, die darauf abzielen, die Auswirkungen von Wildtieren auf Anlagen zu reduzieren, ungeplante Ausfälle zu minimieren und die Effizienz zu verbessern.

 

* In Zusammenarbeit mit unserem autorisierten Vertriebspartner Wesco.

 

Sendedatum: 21. Juni 2023

 

> Auf Abruf ansehen

Intelligente Überwachungslösungen zur Verbesserung der Zuverlässigkeit in Stromverteilernetzen (Englisch)

Die Überwachung Ihres Stromnetzes ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung eines funktionierenden Stromnetzes. Mit unseren Netzüberwachungslösungen können Versorgungsunternehmen und Industrieanlagen Fehler und schwache Verbindungen im Netz aufspüren. Das macht sie zu einem effektiven Werkzeug für die Stromüberwachung und das Anlagenmanagement. Sehen Sie sich unser Webinar an und erfahren Sie mehr über kostengünstige Lösungen zur Erhöhung der Sicherheit für Betreiber und zur Fehleranzeige in erdverlegte Verteilernetzen und Freileitungen.

 

* Netzüberwachungslösungen sind derzeit in Nord-, Mittel- und Südamerika verfügbar.

 

Sendedatum: 29. Juni 2022

 

> Auf Abruf ansehen

Zuverlässige und langlebige Innovationen für Stromverteilungsnetze (Englisch)

Es ist immer wichtiger geworden, den Strom in dieser außergewöhnlichen Zeit fließen zu lassen. Seien Sie dabei, wenn unsere Fachexperten Lösungen für Ihre Herausforderungen im Stromnetz und bei der Verteilung vorstellen. Sie lernen eine breite Palette branchenführender Technologien kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Freileitungsnetz zu verbinden und zu schützen. So können Sie sicherstellen, dass der Strom weiter fließt – was auch immer geschieht.

 

Sendedatum: 7. Juni 2022

 

> Auf Abruf ansehen

Leistungsstarke und langlebige Verbindungslösungen für Ihr elektrifiziertes Schienen- und Bahnverkehrsnetz (Englisch)

Vom Umspannwerk bis zur kinetischen Energierückgewinnung durch das Fahrleitungsnetz, die Dachleitung und die Stromschiene für die Fahrstromversorgung – wir können der eine Partner sein, der Stromversorgungslösungen im Schienen- und Bahnverkehr vollumfänglich abdeckt. Wir bieten ein robustes Portfolio an leistungsstarken und langlebigen Lösungen, die für den Einsatz in rauen Umgebungen konzipiert sind.

 

Sendedatum: Mai 2022

 

> Auf Abruf ansehen

Intelligente Überwachungslösungen zur Verbesserung der Zuverlässigkeit in Stromverteilernetzen (Englisch)

Die Überwachung Ihres Stromnetzes ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung eines funktionierenden Stromnetzes. Mit unseren Netzüberwachungslösungen können Versorgungsunternehmen und Industrieanlagen Fehler und schwache Verbindungen im Netz aufspüren. Das macht sie zu einem effektiven Werkzeug für die Stromüberwachung und das Anlagenmanagement. Sehen Sie sich unser Webinar an und erfahren Sie mehr über kostengünstige Lösungen zur Erhöhung der Sicherheit für Betreiber und zur Fehleranzeige in erdverlegte Verteilernetzen und Freileitungen.

 

* Netzüberwachungslösungen sind derzeit in Nord-, Mittel- und Südamerika verfügbar.

 

Sendedatum: 29. Juni 2022

 

> Auf Abruf ansehen

Webinar-Bibliothek

Eine Sitzung verpasst? Greifen Sie auf unsere aufgezeichneten Webinare in mehreren Sprachen zu den folgenden Themen zu:

  • Brandbekämpfung
  • Freileitungs-Stromnetzlösungen
  • Energietechnische Produkte für Rechenzentren
  • Solarlösungen 
  • Isolation, Schutz und Konnektivität von Umspannwerken
  • Erdverlegte Verbindungslösungen
  • Windlösungen und vieles mehr

Lernen Sie unsere Referenten kennen

Tilo Kubach

Tilo Kubach

Head of Sales, Grid Monitoring
Kries Energietechnik, jetzt Teil von
TE Connectivity

Tilo verfügt über mehr als 29 Jahre Erfahrung im Energiesektor, insbesondere in den Bereichen Smart Grid, Sicherheitstechnik und Versorgungsnetzüberwachung. Seit seinem Einstieg bei Kries im Jahr 2019 hat er Innovationen im Bereich der Zuverlässigkeit von Versorgungsnetzen und des Anlagenmanagements vorangetrieben. Sein umfassendes Branchenwissen hat die rasche Entwicklung von Smart Grids unterstützt.

Hamed Rezaei

Hamed Rezaei

Global Product Manager, Grid Monitoring
TE Connectivity

Hamed begann seine Karriere als Produktmanager und integrierte Sensoren mit geringem Stromverbrauch in herkömmliches Kabelzubehör, um Versorgungsnetze zu verbessern. Bei TE Connectivity entwickelte er ein Portfolio von Sensoren und intelligenten Produkten. Nach dem Erwerb von Kries Energietechnik durch TE erweiterte er sein Tätigkeitsfeld um den Bereich der intelligenten elektronischen Geräte (IED) und ist nun als Global Product Manager im Smart Grid Competence Center von TE in Waiblingen tätig.

Greg Martini

Greg Martini

Director of Sales für Versorgungsmärkte in Nordamerika

Greg Martini ist Director of Sales für Versorgungsmärkte in Nordamerika bei TE Connectivity. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Kundenservice, Produktmanagement, Lieferkettenmanagement und Vertrieb hat Greg die Innovation auf dem Versorgungsmarkt vorangetrieben. Er hat in Pennsylvania einen Abschluss in Marketing und Informationssystemen erlangt und lebt derzeit in Raleigh, North Carolina.

Vinzenz Cullen

Vinzenz Cullen

Regional Product Manager für Nord-, Mittel- und Südamerika

Vincent Cullen ist der Regional Product Manager Americas für Überwachungslösungen für Versorgungsnetze bei TE Connectivity.  Er verfügt über Erfahrungen im Bereich der Mittelspannungssysteme, die er im Bereich der Teilentladungsprüfungen in Kabelsystemen und als Produktspezialist für Mittelspannungskabelgarnituren bei TE Connectivity gesammelt hat.  Er verfügt über zwei Bachelor-Abschlüsse: B.A. in Wirtschaft von der Villanova University und B.S. in Maschinenbau von der University of North Carolina in Charlotte.

Chris Kniedler

Chris Kniedler

Director of Product Management Global PM Overhead Solutions

Chris begann seine berufliche Laufbahn in der Niederspannungs-Energieverteilungsbranche, wo er bei einem führenden OEM in den Bereichen Vertrieb und Produktmanagement tätig war. Bei TE Connectivity ist er Global Director of Product Management for Overhead Solutions und konzentriert sich auf die Bereitstellung von Keildrucktechnologielösungen für Versorgungs- und Industrieanwendungen und die Nutzung von materialwissenschaftlichen Lösungen zur Verbesserung der Produkte für den Anlagen- und Tierschutz im Stromnetz. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen (BS) und ist seit 18 Jahren in der Stromverteilungsbranche tätig.