Frage: Was ist das exothermes Schweißverfahren AMP Weld von TE?
Antwort: Unser exotherme Schweißverfahren AMP Weld von TE ist eine aluminothermische chemische Reaktion zwischen Aluminium und Kupferoxid. In der exothermen Reaktion reduziert das Aluminium das Kupferoxid, um Kupfermetall (geschmolzen), Aluminiumoxid (Schlacke) und die Freisetzung einer großen Menge an Wärme zu erzeugen. Das aus der Reaktion erzeugte geschmolzene Kupfer wird verwendet, um Leiter miteinander zu verschmelzen und eine elektrische Verbindung zu bilden.
Frage: Wann sollte ich das exothermen Schweißverfahren nutzen?
Antwort: Unser Verfahren sollte genutzt werden, wenn permanente elektrische Verbindungen von Leitern erzeugt werden müssen, beispielsweise von Kupferleiter auf Kupferleiter oder Kupferleiter auf Stahlleiter.
Frage: Wie wird das exotherme Schweißverfahren durchgeführt?
Antwort: Das Schweißen erfolgt mit einer semipermanenten Graphitform mit hochwertigem exothermen Schweißmaterial (Pulver). Die exothermen Erdungsverbinder werden in die geöffnete Form gelegt und dann wird die Form mit der Formgriffklemme verriegelt. Der Formdeckel wird geöffnet und die Stahlscheibe wird in die Form eingesetzt, gefolgt vom Schweißmaterial. Ein Teil des Ausgangsmaterials wird auf das Schweißmaterial gestreut. Der Deckel wird geschlossen und das restliche Ausgangsmaterial auf den Deckel gegossen. Ein Feuersteinzünder wird verwendet, um die Reaktion zu initiieren, die in wenigen Sekunden abgeschlossen ist.
Frage: Kann der exotherme Schweißprozess vor Ort durchgeführt werden?
Antwort: Der exotherme Schweißprozess ist einfach vor Ort durchzuführen und benötigt keine externe Stromquelle, um den Prozess durchzuführen. Unser exothermes Schweißmaterial ist eine proprietäre Mischung aus Kupferoxiden, Aluminium und Legierungselementen, um die höchste Ausbeute an verwendbarem Schweißmetall auf dem Markt zu erzielen.
Frage: Kann das Bauteil, das für die exothermen Schweißmaterialien verwendet wird, leicht transportiert werden?
Antwort: Die Schweiß- und Ausgangsmaterialien werden nach Größe in Kunststoffrohren mit zwei Kontaktkammern verpackt. Die beiden Materialien befinden sich in getrennten Kammern, sodass es zu keiner Vermischung von Schweiß- und Ausgangsmaterialien kommt. Stahlscheiben werden zusammen mit den Rohren in Kunststoffboxen verpackt. Diese Materialien sind nicht explosiv und unterliegen keiner spontanen Verbrennung.