RTD Fühler

Unsere RTD Fühler sind dafür ausgelegt, präzise, stabile Messungen in unterschiedlichen Anwendungen und Branchen zu liefern, z. B. Industriesteuerung, HLKK-Ausrüstung, Öl- und Gas, Energie und Elektro- und Haushaltsgeräte.

Produkteigenschaften:

  • Verschiedene Sensorkonfigurationen, darunter Statorfühler und Sensoren zur Lagerüberwachung, Punkterkennungsfühler, Sensoren zur Luft und -Durchschnittsberechnung sowie Fühler für Direkteintauchen
  • Sensorgehäuse mit Zulassung für explosionsgefährdete Bereiche, einschließlich eigensichere und explosionssichere Bereiche.
  • Zu den Materialien gehören unter anderem Edelstahl, Glasfaser, Polyimid, Keramik und Speziallegierungen.
  • RTD-Sensorelemente umfassen Platin-, Kupfer- und Nickelmaterialien
  • Temperaturgrenze: bis zu 600 °C
Orangefarbene Leiste
Orangefarbene Leiste

Häufig gestellte Fragen

F: Was ist ein RTD?

A: Ein RTD (Resistance Temperature Detector) ist ein Sensor, dessen Widerstand sich ändert, wenn sich seine Temperatur ändert.  Der Widerstand steigt mit zunehmender Temperatur des Sensors.  Das Verhältnis Widerstand versus Temperatur ist bekannt und im Laufe der Zeit wiederholbar. 

Ein RTD ist ein passives Gerät.  Er produziert nicht selbst ein Ausgangssignal.  Externe elektronische Geräte werden verwendet, um den Widerstand des Sensors zu messen, indem schwacher elektrischer Strom durch den Sensor geleitet wird, um eine Spannung zu erzeugen. 

Weitere Informationen erhalten Sie unter: Wissenswertes zu RTDs

F: Warum gibt es verschiedene Alpha-Kurven für das Platin-RTD-Element? 

A: Verschiedene Behörden oder Organisationen (z. B. Regierung, Industrie und Handel) haben Kurven definiert, um einen Standard zu entwickeln, nach dem alle Hersteller arbeiten können. Manche wurden von einzelnen Herstellern auf der Grundlage ihrer eigenen Fähigkeiten entwickelt, um eine reproduzierbare Kurve anzubieten. 

Mehr erfahren: Häufig gestellte Fragen zu RTDs und Thermoelementen