Fünf Fragen, die Sie sich bei Messungen über 50 g stellen sollten.
TRENDBERICHT
Wenn Sie Produkte in rauen und anspruchsvollen Umgebungen erforschen, entwickeln und testen müssen, können Beschleunigungsmesser wertvolle Daten liefern. In einigen Branchen allerdings kann das Erfassen solcher Daten mit Herausforderungen verbunden sein – insbesondere, wenn bei einer hohen g-Kraft gemessen werden muss. Und weil der Nutzen eines Beschleunigungsmessers von der Genauigkeit seiner Messungen abhängt, sollten Sie sich überlegen, was seine Anwendung erschwert bzw. begünstigt, bevor Sie sich für einen bestimmten Beschleunigungsmesser entscheiden.
Was ist der voraussichtliche dynamische Bereich, in dem Sie messen oder testen?
FRAGE 1
Was ist die Messbandbreite?
FRAGE 2
Wie wird der Sensor während des Tests montiert?
FRAGE 3
Unter welchen Bedingungen wird Ihr Test durchgeführt?
FRAGE 4
Welche Messparameter benötigen Sie?
FRAGE 5
Auch wenn die Funktion eines Beschleunigungsmessers darin besteht, die Beschleunigung in g zu messen, können mit ihm auch Geschwindigkeit und Weg gemessen werden.
Wenn Sie einen dieser beiden Datenpunkte messen wollen, benötigen Sie ein DC-Gerät.
Auch wenn noch oftmals angenommen wird, dass sich mit einem piezoelektrischen Beschleunigungsmesser Geschwindigkeit und Weg messen lassen, wurde dies längst in mehreren Untersuchungen widerlegt. Dies liegt an den Eigenschaften des piezoelektrischen Kristalls sowie an der Zeit, die notwendig ist, um zu einem echten „0“-Messwert zurückzukehren.
Piezoelektrische Beschleunigungsmesser können verwendet werden, um den Spitzenwert der Beschleunigung zu ermitteln. Allerdings führt die inhärente Nullpunktverschiebung, die durch den piezoelektrischen Kristall verursacht wird, zu ungenauen Ergebnissen bei Geschwindigkeit und Weg, wenn die Ausgabedaten auf irgendeine Weise integriert werden.
Schlussfolgerung
Bei hohen g-Kräften ergeben sich für die Erfassung von Daten für Forschungs-, Entwicklungs- und Testzwecke ganz eigene Herausforderungen.
Ganz gleich, ob Sie vorhaben, Beschleunigungsmesser im Labor einzusetzen (für Messungen bei Stoß-, Aufprall- oder Falltests) oder im Feld (für Messungen bei Baumaschinen, Forstmaschinen, Fahrzeugcrashtests oder anderen Anwendungen), können Sie anhand dieser Fragen sicherstellen, dass Sie genaue, wiederholbare und lineare Ergebnisse erhalten.