TE-News: TE Connectivity erweitert Smart-Grid-Standort in Deutschland

Die Produktionskapazität wurde verdoppelt, um Versorger und Schaltanlagenhersteller bei der Umsetzung moderner, zukunftssicherer Energienetze zu unterstützen.

Veröffentlicht

02/28/25

Medienanfragen

Kontakt: Sian Glaessner

TE Connectivity

+49 173 368 0130

sian.glaessner@te.com

28. Februar 2025

WAIBLINGEN, Deutschland

TE Connectivity, ein weltweit führendes Unternehmen für Verbindungstechnologie und Sensoren, hat die Erweiterung seines Standorts in Waiblingen, Deutschland, feierlich eröffnet und setzt damit seine Investitionen in den Energiesektor mit dem Fokus auf intelligente und zuverlässigere Stromnetze fort.

 

Durch die Erweiterung des Innovations-, Entwicklungs- und Produktionsstandorts kann TE Energieversorger, OEMs, Industriebetriebe, Rechenzentren und Betreiber erneuerbarer Energieanlagen in Deutschland und weltweit noch besser unterstützen. Die hier gefertigten Netzüberwachungslösungen verbessern die Transparenz von Energienetzen und reduzieren kostspielige Stromausfälle – ein entscheidender Beitrag zur Umstellung auf eine intelligentere und nachhaltigere Energieinfrastruktur.

 

Bei der Eröffnungsveranstaltung erklärte Shad Kroeger, Präsident des Industrial Solutions Segments von TE: „Der steigende Strombedarf belastet eine bereits in die Jahre gekommene Infrastruktur zusätzlich und veranlasst Energieversorger weltweit, ihre Investitionen in die Modernisierung des Netzes zu beschleunigen. Mit unseren eigenen Investitionen in diesen Smart-Grid-Standort gelingt es uns mit den Anforderungen unserer Kunden an Netzstabilität, Effizienz und Digitalisierung Schritt zu halten und weiterhin innovative Lösungen für eine nachhaltigere und vernetzte Zukunft entwickeln zu können.“

 

Die Smart-Grid-Lösungen von TE schaffen Transparenz in Energienetzen. Diese Lösungen können auch innerhalb bestehender Energienetze nachgerüstet werden, etwa durch die Integration intelligenter Sensorik in alte Schaltanlagen oder digitaler Fehlererkennungssysteme zur schnelleren Lokalisierung von Netzstörungen. Damit können Energieversorger Fehler schneller erkennen und beheben. Dies ist besonders für alternde Stromnetze von Bedeutung: In den USA sind etwa 70 % der Übertragungsleitungen älter als 25 Jahre, in Europa sind über 40 % des Netzes mehr als 40 Jahre alt.

 

Der Standort Waiblingen wurde 2023 Teil von TE, als das Unternehmen die Firma Kries übernahm, einen führenden deutschen Hersteller von Smart-Grid-Technologien, der 1994 gegründet wurde.

 

Die Position von TE im Bereich der Netzüberwachung und Automatisierung wurde gestärkt, indem bewährte Technologien und Fachwissen in das bestehende Portfolio integriert wurden. Seit der Übernahme hat TE in den Standort investiert und Produktlinien erweitert, die Produktionskapazität durch eine zweite automatisierte Produktionslinie verdoppelt und Mitarbeiterzahl auf 120 erhöht. Mit dem neuen Campus wächst das Zentrum in Waiblingen von 1.800 auf 5.000 Quadratmeter.

 

„Unsere erweiterte Präsenz hier zeigt unser Engagement mit unseren Kunden Schritt zu halten, während sich ihre Anforderungen weiterentwickeln. Wir unterstützen sie mit unserer technischen Expertise und einer entsprechend angepassten Produktionskapazität. Diese strategische Investition ist ein bedeutender Meilenstein auf unserem Weg, unseren Kunden dabei zu helfen, eine stabile Energieversorgung sicherzustellen.“, sagte Bart Otten, Senior Vice President und General Manager des Energy-Geschäftsbereichs von TE.

 

Neben modernen, ergonomischen Arbeitsplätzen, beherbergt der neue Campus eine hochautomatisierte Produktion mit fahrerlosen Transportsystemen, einer automatisierten Lagerverwaltung, intelligente Sensortechnologie und Prüfroboter.

 

„Unser neuer Standort ist ein Wissenszentrum für hochmoderne Smart-Grid-Technologie, das Kunden weltweit bedient. Unsere Hardware- und Softwareentwicklungskompetenzen bauen auf mehr als 30 Jahre Erfahrung im Gebiet intelligenter Netze auf. Wir helfen Energieversorgern, unter anderem mit der Entwicklung innovativer Netzüberwachungssysteme wie dem IKI-55, Fehlerquellen im Netz präzise zu lokalisieren und damit Netzstörungen und Ausfallzeiten zu minimieren.“, sagte Dominik Gluba, Senior Director und General Manager des TE-Kries-Geschäfts. „Gemeinsam mit unseren Kunden werden wir auch in Zukunft neue innovative Produkte und Lösungen entwickeln und hierdurch neue Märkte erschließen. Mit der Eröffnung unseres neuen Smart-Grid-Standorts bekräftigen wir unser Engagement für eine sicherere, widerstandsfähigere und nachhaltigere globale Energieinfrastruktur.“

germany-site-expansion

ÜBER TE CONNECTIVITY

TE Connectivity ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das eine sicherere, nachhaltige, produktive und vernetzte Zukunft ermöglicht. Unser umfassendes Portfolio an Verbindungs- und Sensorlösungen unterstützt die Übertragung von Strom, Signalen und Daten und treibt Innovationen in den Bereichen Transport der nächsten Generation, Stromnetze, industrielle Automatisierung, Rechenzentren, Medizintechnik und vieles mehr voran. Mit mehr als 85.000 Mitarbeitenden, darunter 9.000 Ingenieurinnen und Ingenieure, arbeitet TE mit Kundinnen und Kunden in rund 130 Ländern zusammen. Unsere Überzeugung ist auch unser Motto: EVERY CONNECTION COUNTS. Erfahren Sie mehr auf www.te.com und auf LinkedIn, Facebook, WeChat, Instagram und X (ehemals Twitter).