Kathetertechnik

Vom Zugang bis zum Verschluss ist TE ein zuverlässiger Partner der weltweit führenden Medizintechnikunternehmen bei der Konzeption, Entwicklung und Fertigung komplexer und optimal gestalteter Katheterkomponenten/-baugruppen für verschiedene interventionelle Therapien.

Durch eine breite Palette vertikal integrierter Fertigungskapazitäten sind wir in der Lage, sekundäre Verfahren an verschiedenen Komponenten durchzuführen, die für die Entwicklung fortschrittlicher Kathetersysteme unerlässlich sind. Diese nahtlose Integration ermöglicht die Herstellung äußerst kosteneffizienter und innovativer katheterbasierter Geräte, die sich auf dem Markt abheben – und das alles aus einer Hand.

Unser kooperativer Ansatz zwischen Ihren Entwicklungsteams und unseren Fertigungsexperten stellt sicher, dass der Fokus auf der Herstellbarkeit von Komponenten, Unterbaugruppen und komplett montierten Geräten liegt. Dies führt zu kürzeren Entwicklungszeiten und einer schnelleren Markteinführung von hochwertigen Endprodukten bei gleichzeitigem Schutz und Ausbau Ihres geistigen Eigentums. 

TE kann hauseigene Komponenten, Unterbau- und komplette Baugruppen liefern. So erhalten Sie Ihre kundenspezifischen Komponenten, Hülsen und steuerbaren Schäfte aus einer Hand.

Spiralverstärkte und umflochtene passive Katheter/Schäfte

Katheter mit mittlerem bis großem Durchmesser (über 6 Fr) sind umflochten und/oder mit einer Spirale verstärkt. Diese Schubkatheter sind nicht steuerbar und werden für strukturelle kardiale und elektrophysiologische Interventionen verwendet.

Einführschleusen

Umflochtene und/oder spiralverstärkte Großkatheter werden als sterilisierte Fertigkatheter geliefert. Sie werden für den femoralen Zugang zum Körper für periphere, strukturelle kardiale und elektrophysiologische Eingriffe verwendet.

Steuerbare Katheter

Verwendet Metallzugringe und LCHT, um mehrere Steuerungsoptionen zu bieten – 1-Wege-, 2-Wege- und Multiplanarantriebe – und sind in der Regel multilumenförmig, sodass Chirurgen bei strukturellen kardialen Interventionstherapien präzise durch das Gefäßsystem navigieren können.

Bildgebungs-, Mapping- und Ablationskatheter (sensorgestützte intelligente Katheter)

Umflochtene Schäfte mit integrierter Sensorik und Elektronik zur Verbesserung der Sicherheit und Effizienz minimal invasiver Verfahren wie intravaskulärem Ultraschall und Herzechokardiographie.

Wir können unsere Design- und Produktionsdienstleistungen an Ihre Bedürfnisse anpassen und mit Ihnen vom Prototyp bis zur Pilotproduktion wachsen, bietet einen umfassenden Service zur schnellen Prototyperstellung und flexible Fertigungsmöglichkeiten in enger Zusammenarbeit mit Ihren Entwicklungsteams. Mit mehreren Standorten bieten wir Kontinuität in der Versorgung mit umfangreichen internen Kompetenzen, einschließlich umfassender Technologien für die Herstellung von Kathetern und Führungsdrähten.

Wählen Sie TE als Ihren Entwicklungspartner für Katheterbaugruppen, um von der Designintegration und dem technischen Know-how auf Systemebene in einer Vielzahl von Fertigungsmöglichkeiten zu profitieren.

  • Stretch Katheterauskleidung – Stretch-PTFE-Auskleidung am Dorn
  • Umflechten/Wickeln – Umflechtung über Dorn oder über Lumen; Präzision für Drehbarkeit und Knickstabilität erforderlich
  • Ausglühen/Endverschluss – Verschließen des Geflechts
  • Extrusionen – Thermoplastisch, Warmschrumpf, PTFE
  • Montage – Montage von ausgekleideten Mänteln oder Metall-Consent
  • Reflow/Verklebung – Verschmelzen von ausgekleideten Mänteln durch Öfen und Verkleben von Zugdrähtendornen
  • Dornziehen – Herausziehen des Dorns
  • Ablängen – Schneiden des Katheters auf die richtige Form
  • HF-Bestücken – HF-Bestücken für Dornanschluss
  • Inspektion und Prüfung – Endkontrolle im Freien; Inspektion und Prüfung von Endoskopen
  • Verpackung und Etikettierung
  • Bohren, Stanzen und Wälzschälen
  • Simulation
  • Drahtbasiert (Koaxialkabel, elektrisch)
  • Feindrahtanschluss
  • Sterilisation

Wir passen fortschrittliche Kathetersysteme an anspruchsvolle Spezifikationen für eine breite Palette klinischer Anwendungen und Verfahren an. unter anderem die Zuführung von AAA-/TAA-Gefäßstützen, AF-Ablationsvorrichtungen, Ballonkatheter, EP-Mapping-Katheter, neurovaskuläre Katheter, Zuführungskatheter für Stents, Dilatatoren und Zuführungssysteme für Herzklappen.

Modernes Katheterdesign – Device Talks-Webinar

60 Minuten

Zugangs- und Bereitstellungsgeräte werden immer komplexer, da versucht wird, mehrere Funktionen mit verbesserter Leistung zu kombinieren und gleichzeitig das Gesamtprofil möglichst klein zu halten. In diesem Webinar erörtert unser Experte für Gerätedesign die Optimierung dünnwandiger Mantelkonstruktionen durch den Einsatz von lasergeschnittenen Metall-Hypotubes für mehr Präzision und ein geringeres Profil. Dieses Webinar richtet sich an Entwickler von Zugangs- oder Verabreichungssystemen für den Einsatz in minimal invasiven vaskulären, strukturellen kardialen und elektrophysiologischen Geräten.

Modernes Katheterdesign – Device Talks-Webinar

60 Minuten

Zugangs- und Bereitstellungsgeräte werden immer komplexer, da versucht wird, mehrere Funktionen mit verbesserter Leistung zu kombinieren und gleichzeitig das Gesamtprofil möglichst klein zu halten. In diesem Webinar erörtert unser Experte für Gerätedesign die Optimierung dünnwandiger Mantelkonstruktionen durch den Einsatz von lasergeschnittenen Metall-Hypotubes für mehr Präzision und ein geringeres Profil. Dieses Webinar richtet sich an Entwickler von Zugangs- oder Verabreichungssystemen für den Einsatz in minimal invasiven vaskulären, strukturellen kardialen und elektrophysiologischen Geräten.

Maximierung der Leistung von dünnwandigen Aspirationskathetern – Device Talks-Webinar

57 Minuten

Eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung eines Aspirationskatheters besteht darin, die richtige Balance zwischen der Saugkraft und der Fähigkeit, die distale Neurovaskulatur zu erreichen, zu finden, insbesondere angesichts der begrenzten Gefäßgröße.  In diesem Webinar sprechen Experten von TE über die Leistungsanforderungen und Herausforderungen bei der Entwicklung eines Katheters, der die Leistungsziele bei der Navigation durch komplexe Gefäße erfüllt, sowie über die Prozessherausforderungen und Lösungen bei der Fertigung dünnwandiger Katheter.

Maximierung der Leistung von dünnwandigen Aspirationskathetern – Device Talks-Webinar

57 Minuten

Eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung eines Aspirationskatheters besteht darin, die richtige Balance zwischen der Saugkraft und der Fähigkeit, die distale Neurovaskulatur zu erreichen, zu finden, insbesondere angesichts der begrenzten Gefäßgröße.  In diesem Webinar sprechen Experten von TE über die Leistungsanforderungen und Herausforderungen bei der Entwicklung eines Katheters, der die Leistungsziele bei der Navigation durch komplexe Gefäße erfüllt, sowie über die Prozessherausforderungen und Lösungen bei der Fertigung dünnwandiger Katheter.