Schneiden von Dichtungen

TE schneidet die meisten Flachdichtungen mit modernster Technologie. Wir verfügen über zwei Wechselschneidemaschinen mit einer Tischgröße von 1000 mm x 1250 mm.

TE schneidet die meisten Flachdichtungen mit modernster Technologie. Wir verfügen über zwei Wechselschneidemaschinen mit einer Tischgröße von 1000 mm x 1250 mm. Das Design wird mit computergestützter Konstruktionssoftware erstellt (wir verwenden das CAD-Paket Solid Works), und die Maschine kann die Formen automatisch auf dem zu schneidenden Material verschachteln, um eine optimale Materialausnutzung zu gewährleisten und so viel Abfall wie möglich zu vermeiden. Mit dieser Technologie können wir Folien bis zu einer Stärke von 15 mm mit geraden vertikalen Kanten schneiden und so den Apfelkerneffekt vermeiden, der beim herkömmlichen Stanzen mit einem Lineal auftritt.

 

Wir verwenden nach wie vor konventionelle Stanzformen mit Bandstahlschnitten und Klickerpressen, um Materialien zu stanzen, die nicht mit Messerstanzen geschnitten werden können. Diese Materialien haben einen sehr hohen Metallanteil, wie z. B. unsere gewebten und gezogenen Metallteile in Silikondichtungsplatten.

 

Über lokale Subunternehmer ist Wasserstrahlschneiden für sehr dicke oder harte Materialien möglich.

 

Kiss-Cutting ist ein Schneideverfahren, bei dem die Klebedichtung durchtrennt werden, nicht aber das laminierte Trägerpapier. Mit diesem Verfahren lässt sich die Dichtung leicht vom selbstklebenden Trägerpapier abziehen. TE kann mit unserer Bandstahlschnittmaschine und unseren Pendelmessern schneiden.

 

Das Ablängen der Dichtungsbahnen erfolgt präzise mit automatischen Schneidemaschinen, die auf eine bestimmte Länge und Menge programmiert sind. Mit dieser Technologie können wir mehrere tausend Teile pro Stunde schneiden.