Signalrelais für Schwachstromschaltung

Ein Signalrelais besteht aus einer sekundär geformten Spule, die eine hohe Isolationsleistung zwischen der Spule und dem Kontakt bietet. Signalrelais haben hauptsächlich eine C-Kontakt-Struktur, da sie dazu dienen, Strom zu schalten. Diese sind mit Reflow-Montage- und Oberflächenmontagegeräten kompatibel. Unsere Signalrelais werden zum Schalten von Lasten von typischerweise unter 2A eingesetzt und bieten aufgrund ihrer vergoldeten Kontakte und der gegabelten Querbalkenstruktur Kontaktsicherheit, auch bei geringer Signallast. Signalrelais werden häufig in industriellen Geräten wie Werkzeugmaschinen, Formmaschinen, Schweißmaschinen, Montagegeräten, Sicherheitsvorrichtungen, Spielautomaten sowie Prüf- und Messgeräten verwendet.

Ausgewähltes Produkt

Axicom IM Signalrelais

Unsere Axicom IM Relais bieten ein zuverlässiges und effizientes Schaltsignal mit geringem Stromverbrauch in kleiner, flacher Bauform. Diese Relais zeichnen sich durch eine niedrige Spulenleistungsaufnahme aus und unterstützen Relaisanwendungen mit hoher Dichte, indem sie den Gesamtstromverbrauch reduzieren. Sie sind stoßfest und können Stößen von bis zu 300 g-Kraft standhalten. Das macht sie zu einer praktikablen Lösung für industrielle Anwendungen. Dieses vielseitige elektromechanische Relais unterstützt mehrere Kontaktkonfigurationen und wurde für angewandte Technologien in großen Stückzahlen entwickelt, wie z. B. Kfz-Infotainmentsysteme, Kommunikationsgeräte, Unterhaltungselektronik, Gebäudemanagementsysteme, Prüf- und Messmaschinen und medizinische Geräte.

 

Dieses elektromechanische Relais wurde entwickelt, um den Bedarf an kleinen Komponenten zu decken, die in immer kleinere Technologieanwendungen passen. Unsere Axiom IM Relais sind in einer Reihe von Kontaktstrukturen (1 Form A, 2 Form A, 1 Form C, 2 Form C) mit geringeren Kostenauswirkungen als bei der Verwendung von SSR-Relais erhältlich. Diese Relais können batteriebetriebene Anwendungen unterstützen, mit einem bistabilen Relais zur Reduzierung des Verbrauchs von Konstantstrom. Sie sind in den Ausführungen Durchgangslochmontage (Through Hole, THT) und Oberflächenmontage (Surface Mount, SMD) zur Verwendung auf Leiterplatten erhältlich. Zur Unterstützung von High-Density-Technologie-Footprints bieten wir jetzt eine schmale Leiterplatten-Lötkonfiguration in einer THT- und SMD-Version an. Für Relaisanwendungen mit hoher Dichte bieten wir eine Version mit geringerer Spulenleistung an, die eine Reduzierung der Gesamtschaltleistung ermöglicht und so zur Verringerung der Umweltbelastung beiträgt. Diese Relais unterstützen Telekommunikationsstandards, einschließlich Bellcore GR 1089, FCC Teil 68 und ITU-T K20.<br>

Produkteigenschaften

Axicom IM Signalrelais

  • Schlanke Ausführung 10x6 mm, kleines Bauformat 5,65 mm und minimaler Platinenabstand 60 mm2 

 

  • Schaltstrom 2/5 A, Schaltleistung 60 W/62,5 VA und Schaltspannung 220 V DC/250 V AC 

 

  • Bietet hohe dielektrische und Stoßspannungsfestigkeit von bis zu 2.500 V eff. zwischen offenen Kontakten sowie 2.500 V eff. zwischen Spule und Kontakten. 

 

  • Niedriger Spulenstromverbrauch, 140 mW Standard, 100 mW für hochempfindliche Version, 50 mW für ultrahochempfindliche Version und 100 mW für bistabile Version 

 

  • Hohe Kontaktzuverlässigkeit bis zu 10.000.000 Betätigungen

 

  • Sehr geringer und stabiler Kontaktwiderstand THT-, SMT-Design für Reflow-Löten + Bereitstellung einer Version für platzsparendes Design
  • Hohe mechanische Stoßfestigkeit bis 50 g funktional